Stationärer Behälter & Mobiles Sauerstoffgerät
Stationärer Behälter (Liberator)
Die Sauerstofflieferung an die Patienten wird durch den Einsatz spezieller kryogenischer Behälter durchgeführt. Dem Patienten wird bei Verordnung ein stationärer Behälter (Liberator), ein tragbarer Behälter und das notwendige Zubehör zur Verfügung gestellt.
Stationäre Behälter werden somit als Lagerbehälter beim Patienten aufgestellt. Durch einen Untersatz auf Rollen kann der Behälter in der Wohnung bewegt werden. Die Behältergröße (Füllvolumen) hängt vom Verbrauch des Patienten ab und wird in Absprache mit dem VIVISOL Sauerstoffzustelldienst angepasst.
Die Lieferung umfasst den stationären Behälter (Liberator), einen tragbaren Behälter und das notwendige Zubehör:
- Rollfahrgestell
- Kondenswasserbehälter
- Nasenkanüle (inkl. Verlängerungsschlauch und Drehverbinder)
- Befeuchterbecher
Leere Behälter werden vom Lieferanten in einem regelmäßigen Rythmus gegen volle Behälter ausgetauscht.
Mobiles Flüssigsauerstoffgerät
Die mobile Einheit wird über einen praktischen und sicheren Anschluss gefüllt und gibt den gasförmigen Sauerstoff entsprechend der verordneten Floweinstellung ab. Der Patient hat so die Möglichkeit, auch mit Sauerstoff, seine Wohnung für die täglichen Erledigungen zu verlassen. Die mobile Einheit kann direkt vom Patienten nach Bedarf befüllt werden.
Zubehör:
- Tragegurt
- Caddy (auf Wunsch des Patienten)
Flüssigsauerstoffsysteme bieten die größtmögliche Autonomie bei einer Langzeitsauerstofftherapie und erlauben dem Patienten, sich aufgrund der leichten und kompakten mobilen Einheit auch außerhalb der Wohnung aufzuhalten.
